Sanierung Fachwerkhaus Scheunenausbau Renovierung Altbau Neubau exklusives Wohnen behagliches Wohnen gesundes Wohnen ?
Servus!
Ich bin der Ulli, Baujahr 1982 und zweifacher Papa.
… das beschreibt mich schon mal recht gut.
Ihr kriegt mit mir einen Handwerker, der mit Leidenschaft, Engagement und Umsicht bei der Sache ist.
Der Weg zu Eurem künftigen Schmuckstück ist für mich eine Herzensangelegenheit und nicht einfach nur reine Arbeit!
Mein Angebot
LEHMBAU
- Stampflehm – einzigartige Ästhetik, erdende Wirkung
- Mauerwerk aus Lehmsteinen
- Lehmputz – von der Ausgleichsschicht über den Unterputz bis zum Fein- oder Edelputz
◊
HOLZTROCKENBAU & DÄMMARBEITEN
…und weitere Arbeiten in Vorbereitung auf den Lehmputz
◊
BAUHERREN-COACHING
Ihr wollt selbst mit Hand anlegen? Ich zeige Euch, wie man mit Lehm umgeht. Der jeweilige Bauabschnitt wird Euch und Euren Helfern erklärt und fachmännisch beigebracht.
◊
GANZHEITLICH-ÖKOLOGISCHE BERATUNG
rund um Euren Bau und die Grundstücksgestaltung
ÜBRIGENS:
Nachhaltiges Bauen/Sanieren mit ökologisch sinnvollen Materialien muss nicht teurer sein als konventionelles Bauen!
Dieser Irrglaube lässt noch viel zu viele Bauwerke unnötig zu Sondermülldeponien werden!
Es gibt mittlerweile für beinahe alle Baustellenbereiche sehr gute, nachhaltige und vor allem deutlich gesündere Alternativen zu Bauchemie, Zement und Kunststoff.
Zudem können mit kluger Planung Kosten für überflüssige Materialien und Arbeitsschritte eingespart werden.
Leider sind noch immer überraschend viele Planer und Architekten dahingehend wenig bis nicht informiert oder sie ignorieren diese so immens wichtige Entwicklung einfach!

Lehm - was ist das denn?
Lehm ist clever – individuell – natürlich – echt – vielseitig – gemütlich – nachhaltig – ästhetisch – uralt – gleichzeitig absolut modern – und deutlich mehr als nur ein wahnsinnig sinnvoller Baustoff … er ist aus Sicht der Nachhaltigkeit ein Muss!
Lehm ist eines der ältesten Baumaterialien, er wird seit Jahrtausenden als Baustoff verwendet.
Er ist Verwitterungsprodukt von Gestein und eine Mischung aus Sand, Schluff und Ton.
In feuchtem Zustand lässt sich Lehm wunderbar formen, so können wir einzigartige Konturen gestalten. Nach der Trocknungsphase ist der Lehm dann natürlich fest.
Lehm eignet sich aber nicht nur deswegen bestens als Baustoff. Er kann zudem durch seine hohe Rohdichte hervorragend Wärme speichern (Stichwort Energieeffizienz) und er hat regulierenden Einfluss auf die Luftfeuchtigkeit. Ganzjährig hält er bei ausreichender Auftragsstärke (≥ 15 mm) die Raumluft zwischen 40 und 60% rel. Luftfeuchte. Er sorgt damit für ein gesundes und sehr angenehmes Raumklima, in dem Schimmel keine Chance hat, unsere Schleimhäute sich dagegen arg wohlfühlen. Folglich ist Lehm besonders vorteilhaft für Allergiker und Menschen, die zu Atemwegsinfekten neigen.
Auch werden Gerüche dauerhaft vom Lehmputz aus der Raumluft aufgenommen.
ÜBRIGENS:
Seit einigen Jahren sind Lehmbaustoffe wieder genormt, was für eine zuverlässige Planbarkeit von Lehmbauvorhaben sorgt.
Zudem ist es mittlerweile möglich mit Lehmbaustoffen tragend mehrstöckig zu bauen.
LEHMBAU IST GELEBTER UMELT- UND KLIMASCHUTZ
Die Bauindustrie ist verantwortlich für den größten Teil des Abfallaufkommens und Treibhausgas-Ausstoßes!
Die Bauwende muss also schnellst möglich vorangetrieben werden. Eine sehr wichtige Rolle spielt hier die Verwendung von nachhaltigen, ökologisch sinnvollen Baustoffen wie beispielsweise Holz, Hanf, Stroh, Schafwolle und natürlich Lehm.
Sowohl die sehr wenig Energie benötigende Herstellung als auch die Entsorgung des genialen und vielseitigen Baustoffs Lehm bereiten unserer Umwelt kaum bis keine Probleme … aus Boden wird nach hoffentlich sehr langer, extrem sinnvoller Nutzung einfach wieder Boden oder er wird erneut als Baustoff verwendet.
Kreislaufwirtschaft par excellence also – ganz nach dem Prinzip „cradle to cradle“ („von der Wiege zur Wiege“).
Lehm braucht wenig Energie zur Herstellung ist wiederverwendbar ist diffusionsoffen dämmt Schall speichert Wärme schützt Holz vor Feuchtigkeit schafft ein wohliges Raumklima ist gesundheitlich unbedenklich atmet erdet schafft Geborgenheit
Lehm lässt keine Wünsche offen!
Die Möglichkeiten sind extrem vielfältig.
Er kann rustikal, organisch-gemütlich oder modern-elegant sein – und vor allem:
VIEL mehr als nur braun!
Lehmfarben und Edelputze gibt es in riesiger Auswahl!
Referenzen
(einfach auf die Bilder klicken)
Links
wichtige/interessante Infos und Inspirationen für Sanierungs- und Bauvorhaben




























